THINK: Wegbereiter für integrierte Energiekonzepte
Unsere Geschäftseinheit THINK ist der Inkubator für innovative Ideen und zukunftsweisende Geschäftsfelder bei GP JOULE, die hier bis zur Marktreife entwickelt werden. Immer im Fokus: das optimierte Zusammenspiel aller Sektoren – von der Stromerzeugung über die Wärmeversorgung bis zur Wasserstoffproduktion und der Nutzung erneuerbarer Energien in der Mobilität.
Energie aus der Region für die Region
Integrierte Energiesysteme bringen Energie aus der Region in die Region in den Bereichen PV, Wind, Wärme, BESS, Wasserstoff sowie Ladeinfrastruktur. Durch die technische und ökonomische Optimierung in der Entwicklung und im Betrieb sichern integrierte Energiesysteme dauerhaft günstige und stabile Preise. Das schafft echte Wertschöpfung vor Ort und damit einen Mehrwert für die Menschen, Wettbewerbsvorteile für die regionalen Betriebe und Zusatzeinnahmen für die Kommunen, was zur Akzeptanz beiträgt und Erneuerbare Energien erlebbar macht.
Das „Projekt Fuhne“ sorgt für eine nachhaltige Energieversorgung aus regionalem Wind- und Solarstrom u.a. für bis zu 15.000 Menschen im Südlichen Anhalt in Sachsen-Anhalt. GP JOULE hat mit dem Aufbau eines Integrierten Energiesystems begonnen, in dem Stromerzeugung, Speicher und Wärmeversorgung miteinander verknüpft werden – nachhaltig, regional und 100% erneuerbar.

Power & Grid: Solarparks für die Energiewende
Der Bereich Power & Grid konzentriert sich auf die Planung, Entwicklung und Realisierung nachhaltiger Freiflächen-Photovoltaikanlagen. Von der Standortanalyse über Genehmigungsprozesse bis hin zum Netzanschluss – durch innovative Lösungen und eine enge Zusammenarbeit mit Kommunen und Partnern leisten erneuerbare Energiequellen einen wichtigen Beitrag zur CO₂-Reduktion.
Maßgeschneiderte Energieerzeugung
On-site Projects ergänzen dieses Spektrum, indem maßgeschneiderte Energieanlagen direkt vor Ort entwickelt und installiert werden. Durch die Integration von Erzeugern und Verbrauchern werden Ertragsverluste minimiert und Strom besonders kostengünstig bereitgestellt, während Sektorkopplungslösungen und umfassende Beratungsdienste das Angebot abrunden.
„Als strategischer Think Tank des Unternehmens gestalten wir aktiv die Zukunft der Energiewende, indem wir sektorenübergreifende Ansätze verfolgen und integrieren.“