Auf dem Weg zur klima­neutralen Gemeinde

Kommunale Wärmeplanung Kappeln

Die Stadt Kappeln (Kreis Schleswig-Flensburg, Schleswig-Holstein) hat einen bedeutenden Schritt in Richtung Klimaneutralität gemacht. Die umfassende Studie, Kommunale Wärmplanung, erstellt von GP JOULE und Zeiten°Grad - Krug und Poggemann eGbR, bildet die Grundlage für die kommenden Maßnahmen hin zu einer nachhaltigen Wärmeversorgung bis 2045.

Die Kommunale Wärmeplanung zielt darauf ab, eine klimaneutrale und nachhaltige Wärmeversorgung bis 2045 zu etablieren, indem fossile Energieträger schrittweise durch erneuerbare Alternativen ersetzt werden.
 

Hier geht es zum ausführlichen Abschlussbericht

Joachim Stoll

Bürgermeister Stadt Kappeln

„Die Kommunale Wärmeplanung ist ein entscheidender Schritt auf unserem Weg zu einer nachhaltigen und klimafreundlichen Zukunft in Kappeln. Durch die Optimierung unserer Wärmeversorgung können wir nicht nur die CO2-Emissionen deutlich reduzieren, sondern perspektivisch auch die Energiekosten für uns alle senken. Es ist uns wichtig, dass alle Bürgerinnen und Bürger von diesen Maßnahmen profitieren und gemeinsam mit uns an einem klimafreundlicheren Kappeln arbeiten. Wir setzen auf eine enge Zusammenarbeit mit unseren Bürgern, um transparente und effektive Lösungen zu finden, die sowohl die Umwelt schonen als auch die Lebensqualität und Attraktivität in Kappeln verbessern.“

So profitiert die Stadt Kappeln von der Kommunalen Wärmeplanung

Durch die Kommunale Wärmeplanung erhalten Stadtverwaltung, Bürgerschaft und Unternehmen eine bessere Planungssicherheit hinsichtlich der zukünftigen Energieversorgung. Dies erleichtert die langfristige Planung und Investitionen. Mit der Kommunalen Wärmeplanung verbindet Kappeln das Ziel, eine nachhaltige, kosteneffiziente und sichere Wärmeversorgung zu gewährleisten, die sowohl den individuellen Bürgerinnen und Bürgern als auch der Gemeinschaft insgesamt zugutekommt.

Die Ergebnisse sind zukunftsweisend und konkret

Dezentrale Wärmeversorgung
 

  • Energieberater & Heizungsbauer vernetzen: 
    Kappeln fördert die Kooperation zwischen lokalen Energieberatern und Heizungsbauern, um den privaten Haushalten den Übergang zu erneuerbaren Heizsystemen zu erleichtern.

     

  • Inselnetze fördern: 
    Informationskampagnen unterstützen den Bau kleiner Wärmenetze, die auf lokale Energiequellen wie Biomasse und Solarthermie setzen.

 

 

Zentrale Wärmeversorgung
 

  • Erweiterung Wärmenetz Ellenberg (Nord): 
    Untersuchung zur wirtschaftlichen Machbarkeit der Netz-Ausweitung.

     

  • Wärmenetz Innenstadt & Dothmark: 
    Machbarkeitsstudien zur Einrichtung klimagerechter Wärmenetze sind geplant.



Bildnachweise Kappeln

© Ostseefjord Schlei GmbH / Polte

GP JOULE CONSULT

Unabhängige Energiekonzepte

GP JOULE CONSULT berät Kommunen, Gewerbe und Industrie beim Einsatz von erneuerbaren Energien: zum Beispiel für eine nachhaltige Wärme- und Stromversorgung, für die Nutzung in der klimafreundlichen Mobilität oder aber für grüne Wasserstoffanwendungen.

Mehr erfahren

Über Uns

Wir machen die ganze Energiewende

100% erneuerbare Energien für alle. Das ist die Vision von GP JOULE. Das ist unser Antrieb. Dafür schaffen und betreiben wir nachhaltige, zuverlässige Energielösungen mit erlebbarem Nutzen – und haben dabei haben immer das gesamte Energiesystem im Blick. Für eine sichere, unabhängige und nachhaltige Energieversorgung. 

mehr erfahren