Zukunfts­weisendes Energiekonzept

Flughafen Saarbrücken setzt auf nachhaltiges Konzept

Mit einem umfassenden Energiekonzept von GP JOULE und der Saarländischen Wasserstoffagentur (H2Saar) geht die Flug-Hafen-Saarland GmbH (fhSaar) einen entscheidenden Schritt in Richtung nachhaltiger Energieversorgung.

 

Im Rahmen eines umfassenden Projekts wurde ein innovatives Energieversorgungskonzept erarbeitet, das auf der intelligenten Kombination von Strom aus erneuerbaren Energien, lokaler Wasserstoffproduktion und effizienter Wärmenutzung basiert.

 

Im Mittelpunkt des Konzepts steht die Optimierung der bestehenden Photovoltaikanlagen durch ein Re-Powering, um deren Leistungsfähigkeit deutlich zu steigern. Ergänzt wird dies durch die geplante Installation eines 3-Megawatt-Elektrolyseurs, der überschüssigen erneuerbaren Strom in speicherbaren, grünen Wasserstoff umwandelt. Bis zu 300 Tonnen können pro Jahr produziert werden. Genug, um beispielsweise jeden Tag 27 Brennstoffzellenbusse vollzutanken.

 

Die erzeugte Abwärme der Elektrolyse soll in das Wärmenetz des Flughafens eingespeist werden, um die Energieeffizienz weiter zu erhöhen. Zusätzlich wird die Vermarktung des vor Ort produzierten Wasserstoffs in der Region empfohlen, um die Entwicklung einer lokalen Wasserstoffwirtschaft zu fördern.

 

Ein weiteres Schlüsselelement des Konzepts ist der Abschluss eines Power Purchase Agreements (PPA) zur zusätzlichen Absicherung des Energiebedarfs aus erneuerbaren Quellen.

 

Das gemeinsam entwickelte Konzept bildet die Basis für die zukünftige Umsetzung konkreter Maßnahmen am Flughafen Saarbrücken und unterstreicht das gemeinsame Engagement von GP JOULE CONSULT, H2Saar und dem Flughafen, die Wasserstoffwende im Saarland aktiv voranzutreiben.

Thomas Schuck
Geschäftsführer des Flughafens Saarbrücken und der fhSaar

 

„Die Zusammenarbeit mit GP JOULE CONSULT und der Wasserstoffagentur H2Saar erlaubt es dem Flughafen Saarbrücken, ein wegweisendes Energieversorgungskonzept zu entwickeln, das nicht nur die Umweltbilanz optimiert, sondern auch langfristig zu einer verbesserten Wirtschaftlichkeit beiträgt.“

Katharina Sailer
Senior Consultant bei GP JOULE CONSULT

 

„Dieses Projekt zeigt beispielhaft, wie Flughäfen zu Vorreitern der Energiewende werden können. Durch die Integration erneuerbarer Energien, der Wasserstoffproduktion und der intelligenten Wärmenutzung schaffen wir ein ganzheitliches, nachhaltiges Energiesystem.“

Kontakt

Katharina Sailer
Senior Consultant GP JOULE CONSULT

GP JOULE CONSULT

Unabhängige Energiekonzepte

GP JOULE CONSULT berät Kommunen, Gewerbe und Industrie beim Einsatz von erneuerbaren Energien: zum Beispiel für eine nachhaltige Wärme- und Stromversorgung, für die Nutzung in der klimafreundlichen Mobilität oder aber für grüne Wasserstoffanwendungen.

Mehr erfahren

Über Uns

Wir machen die ganze Energiewende

100% erneuerbare Energien für alle. Das ist die Vision von GP JOULE. Das ist unser Antrieb. Dafür schaffen und betreiben wir nachhaltige, zuverlässige Energielösungen mit erlebbarem Nutzen – und haben dabei haben immer das gesamte Energiesystem im Blick. Für eine sichere, unabhängige und nachhaltige Energieversorgung. 

mehr erfahren