Solarpark Klettwitz Nord starts feeding in power.

GP JOULE commissions first section of the Lausitz Energy Park.

Solarpark Klettwitz Nord starts feeding in power.

Schipkau/ Reußenköge, 3 May 2022. One of Germany's largest open-space photovoltaic plants - the Lausitz Energy Park - is being built on a high dump of the former Klettwitz open-cast mine in the municipality of Schipkau. Once all construction phases have been completed, it will generate up to 300 MW of peak power. On 29 April, GP JOULE connected the first section, "Klettwitz Nord", with around 183,000 solar modules and a capacity of 90 MW, to the electricity grid. As of now, it feeds in around 91,530 MWh of solar power annually. Compared to the lignite previously extracted in Klettwitz, this saves over 64,000 tonnes of CO2. GP JOULE was the general contractor responsible for planning and constructing the PV plant. In the next step, the energy turnaround specialist will take charge of the commercial and technical management of the solar park. 

GP JOULE Anlagenbau EPC accompanies all construction phases of the Energiepark Lausitz from the initial idea to commissioning. "We plan and select the appropriate components and accompany the entire implementation of the project," explains Meik Georg Gessner. In addition to GP JOULE, the project initiators and owners of Energiepark Lausitz are Steinbock EE and Terravent Investments.

GP JOULE has been realising large solar parks in Europe and North America for more than thirteen years. The photovoltaic system on the high dump called for a special degree of attention. The backfilled soil is less stable than subsoil that has grown over the centuries. Special care was also required when digging the trenches for the pipelines and ramming the foundations. There is a wind farm right next door, with power lines running across the site. "We have already implemented several projects with difficult subsoils, e.g. in Ganzlin in Mecklenburg-Western Pomerania with 65 megawatts on a former gravel pit. Or in Meuro, right near here, with 70 megawatts, also on a former open-cast mine. Thanks to this experience, we were able to better assess and take into account the special characteristics of the slag heap in Klettwitz," says Gessner.

Conducting the energy turnaround closely with the region

In Lusatia, people experience structural change, energy transition and climate change at first hand. It is no longer uncommon for wind and photovoltaic plants to be built on conversion sites from open-cast mining. The neighbouring wind turbines in Klettwitz have already undergone their first repowering. But climate change is also advancing. Rainfall has decreased sharply, soils are drying out quickly and agricultural yields are falling. 

Despite the visible climate changes, approval of a major project like the Lusatia Energy Park is not a foregone conclusion. "For us, it is therefore important to seek dialogue right from the start. If there are concerns, we address them. We also want to create added value in the region - this is the only way to make the energy turnaround truly sustainable," says Ove Petersen, co-founder and CEO of GP JOULE. 
Such conversations are often about very practical things. For example, the residents attached importance to the fact that the construction site traffic was not routed through the villages. Wildlife was also in the focus of public discussion. It should be able to cross the solar park site comfortably and also use it as a retreat. Small animals can slip under the fence anywhere, and there are passages in the fence for deer and wild boar. 

Hydrogen perspective

Work on the second construction phase, "Klettwitz Süd", is already underway. The pipes have already been laid and the substructures anchored in the ground. This part should also be completed by autumn this year. 
Part of the solar power from the southern construction section will be used to produce climate-neutral hydrogen. A nearby service station will offer this at two petrol pumps. A network of interested companies has already been established in the region that want to use the "green" gas for their trucks, buses, refuse collection or construction site vehicles. The project is designed in such a way that as demand increases, production can also be increased. Then hydrogen filling stations could also be built. "Mapping the value chain locally and generating hydrogen on site with solar power makes the energy turnaround truly tangible in the literal sense. It also ensures a degree of independence from energy imports - that is more important than ever today," says Petersen. 

Download as PDF

About GP JOULE

Founded in 2009 based on the belief that a 100% renewable energy supply is feasible, GP JOULE is now a system provider for integrated energy solutions from solar, wind and biomass power as well as being a partner at the supply level for electricity, heat, hydrogen and electric mobility. GP JOULE is thus a pioneering company in sector cross-linkage. Around 500 people work for the medium-sized group of companies in Germany, Europe and North America. GP JOULE is the winner of the Schleswig-Holstein Business Environment Award 2019 and the German Renewables Award 2020.

Press contact.
Jürn Kruse
Corporate Communications
GP JOULE Group
j.kruse@gp-joule.de 
Tel. +49 (0) 4671-6074-213
Mobile +49 (0) 160-1540265

GP JOULE GmbH     Cecilienkoog 16  •  25821 Reußenköge  •   www.gp-joule.de 

Auf einer Hochkippe des einstigen Tagebaus Klettwitz in der Gemeinde Schipkau entsteht eine der größten Photovoltaik-Freiflächenanlagen Deutschlands – der Energiepark Lausitz. Nach Umsetzung aller Bauabschnitte soll er bis zu 300 MW Spitzenleistung erzeugen. Am 29. April schloss GP JOULE den ersten Abschnitt „Klettwitz Nord“ mit rund 183.000 Solarmodulen und einer Leistung von 90 MW ans Stromnetz an. Ab sofort speist er jährlich rund 91.530 MWh Solarstrom ein. Im Vergleich zur vorher in Klettwitz gewonnenen Braunkohle spart das über 64.000 Tonnen CO2. GP JOULE war dabei als Generalunternehmer für die Planung und den Bau der PV-Anlage verantwortlich. Im nächsten Schritt wird der Energiewende-Spezialist die technische und kaufmännische Betriebsführung des Solarparks übernehmen.

GP JOULE Anlagenbau EPC begleitet alle Bauabschnitte des Energiepark Lausitz von der ersten Idee bis zur Inbetriebnahme. „Wir planen, wählen die passenden Komponenten aus und begleiten die gesamte Umsetzung des Projekts“, erklärt Meik Georg Gessner, Leiter des Anlagenbaus. Die Projektinitiatoren des Energiepark Lausitz sind neben GP JOULE die Firmen Steinbock EE und Terravent Investments.

Seit mehr als dreizehn Jahren realisiert GP JOULE große Solarparks in Europa und Nordamerika. Die Photovoltaik-Anlage auf der Hochkippe erforderte dabei besonderes Augenmerk. Der aufgeschüttete Boden ist weniger stabil als ein über die Jahrhunderte gewachsener Untergrund. Besondere Sorgfalt war auch beim Ausheben der Gräben für die Leitungen und beim Rammen der Fundamente geboten. Direkt nebenan steht nämlich ein Windpark, dessen Leitungen über das Gelände verlaufen. „Wir haben bereits mehrere Projekte mit schwierigen Untergründen umgesetzt, z.B. in Ganzlin in Mecklenburg-Vorpommern mit 65 Megawatt auf einer ehemaligen Kiesgrube. Oder in Meuro, gleich hier in der Nähe, mit 70 Megawatt ebenfalls auf einem ehemaligen Tagebau. Dank dieser Erfahrung konnten wir die besonderen Eigenschaften der Halde in Klettwitz besser einschätzen und berücksichtigen“, sagt Gessner.

Energiewende Hand in Hand mit der Region

In der Lausitz erleben die Menschen Strukturwandel, Energiewende und Klimawandel hautnah. Dass auf Konversionsflächen aus dem Tagebau Wind- und Photovoltaik-Anlagen entstehen, ist längst keine Seltenheit mehr. Die benachbarten Windräder in Klettwitz haben bereits das erste Repowering hinter sich. Doch auch der Klimawandel schreitet voran. Der Niederschlag hat stark abgenommen, die Böden trocknen schnell aus und die landwirtschaftlichen Erträge sinken. 

Trotz der sichtbaren Klimaveränderungen ist die Zustimmung zu einem Großprojekt wie dem Energiepark Lausitz kein Selbstläufer. „Für uns ist es deshalb wichtig, von Anfang an den Dialog zu suchen. Wenn es Bedenken gibt, gehen wir darauf ein. Außerdem wollen wir einen Mehrwert in der Region schaffen – nur so wird die Energiewende wirklich nachhaltig“, sagt Ove Petersen, Mitgründer und CEO von GP JOULE. 
In solchen Gesprächen geht es oft um ganz praktische Dinge. So legten die Anwohner Wert darauf, dass der Baustellenverkehr nicht durch die Dörfer geführt wurde. Auch Wildtiere standen im Fokus der öffentlichen Diskussion. Sie sollen das Gelände des Solarparks bequem durchqueren und auch als Rückzugsgebiet nutzen können. Kleintiere können überall unter dem Zaun durchschlüpfen, für Rehe und Wildschweine gibt es spezielle Durchlässe im Zaun. 

Perspektive Wasserstoff

Die Arbeiten am zweiten Bauabschnitt, „Klettwitz Süd“, sind bereits im Gange. Die Leitungen sind schon verlegt und die Unterkonstruktionen im Boden verankert. Bis Herbst dieses Jahres soll auch dieser Teil fertiggestellt sein. 

Ein Teil des Solarstroms aus dem südlichen Bauabschnitt soll der Produktion von klimaneutralem Wasserstoff dienen. Ein nahegelegener Autohof wird diesen an zwei Tanksäulen anbieten. In der Region ist bereits ein Netzwerk von interessierten Unternehmen entstanden, die das “grüne” Gas für ihre Lkws, Busse, Müll- oder Baustellenfahrzeuge nutzen wollen. Das Projekt ist so konzipiert, dass mit steigender Nachfrage auch die Produktion erhöht werden kann. Dann könnten auch Wasserstoff-Tankstellen entstehen. „Die Wertschöpfungskette lokal abzubilden und mit dem Solarstrom vor Ort Wasserstoff zu erzeugen, macht die Energiewende im wörtlichen Sinne erfahrbar. Außerdem sorgt es für ein Stück Unabhängigkeit von Energie-Importen – das ist heute wichtiger denn je“, sagt Petersen. 

Download als PDF

Über GP JOULE
2009 mit der Überzeugung gegründet, dass 100 Prozent erneuerbare Energieversorgung machbar ist, ist GP JOULE heute ein System-Anbieter für integrierte Energielösungen aus Sonne, Wind und Biomasse sowie ein Partner auf Versorgungsebene für Strom, Wärme, Wasserstoff sowie Elektromobilität. GP JOULE ist damit ein Pionierunternehmen der Sektorenkopplung. Für die mittelständische Unternehmensgruppe arbeiten rund 500 Menschen in Deutschland, Europa und Nordamerika. GP JOULE ist Träger des Umweltpreises der Wirtschaft Schleswig-Holstein 2019 und des German Renewables Award 2020.

Pressekontakt.
Jürn Kruse
Unternehmenskommunikation
GP JOULE Gruppe
j.kruse@gp-joule.de 
Tel. +49 (0) 4671-6074-213
Mobil +49 (0) 160-1540265

GP JOULE GmbH     Cecilienkoog 16  •  25821 Reußenköge  •   www.gp-joule.de